SVE I – SV Kirchdorf I 2:1 (1:1)
Im Derby gelang unserem Team ein wichtiger Heimsieg, da man durch die drei Punkte einen Platz in der Tabelle gutmachte und an Reinstetten II vorbeizog.
Es dauerte eine Viertelstunde, bis die Partie Fahrt aufnahm. Die erste dicke Torchance hatten die Gäste mit einem Fernschuss, den Keeper Björn Gröschel gerade noch an die Latte lenken konnte. Die
SVE-Führung fiel dann nach einer Ecke, als Luca Krieger am höchsten stieg und die Kugel per Kopf platziert im rechten Eck versenkte. Allerdings fiel fast postwendend der Ausgleich, da Kirchdorf
einen Foulelfmeter zugesprochen bekam, der in die Kategorie „muss man nicht pfeifen“ eingeordnet werden kann, da ein SVK-Stürmer von hinten in die Ausholbewegung des Verteidigers lief. Nun ja, in
der Bundesliga wird das auch gepfiffen – Sinn oder Unsinn sei dahingestellt. Der Elfer war unhaltbar und so stand es 1:1. Wenige Minuten später rettete Torwart Gröschel mit einem unglaublichen
Reflex, als ein Stürmer aus wenigen Metern voll draufhielt und die meisten das Geschoß wohl nicht einmal sahen, das Björn da irgendwie parierte. So ging es Dank Björn mit dem Remis zum
Pausentee.
In der zweiten Hälfte war unsere Elf besser und Luca Krieger machte nach toller Stafette die halbe Abwehr nass, bevor er den Ball präzise zum 2:1 ins lange Eck schob. Kurz darauf hatte der starke
Andrej Walter eine tolle Aktion, scheiterte aber aus spitzem Winkel am Torwart. Auch Marius Jägg hatte nach klasse Flanke von links noch eine dicke Chance, konnte die Kugel aber nicht
kontrolliert aufs Tor bringen und so musste man in den Schlussminuten bei langen Bällen des Gegners noch ganz schön bangen. Einer davon hätte fast zum Ausgleich geführt, aber auch diesen Ball
lenkte der starke Gröschel noch per Reflex an den Pfosten und so war er neben dem Doppeltorschützen Krieger ein weiterer Garant für den umjubelten Derbysieg.
Auch die Reserve war erfolgreich und gewann klar mit 4:0 Toren. Ein Tag zum Feiern also für den SVE!
SGM Eberhardzell/U.-Schwarzach I – SVE I 3:0 (1:0)
Nichts zu erben gab es im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten, wo man nicht nur klar den Kürzeren zog, sondern obendrein zwei Ausfälle zu beklagen hatte.
Obwohl der Gegner klar besser war, hielt man lange einen schmeichelhaften 1:0 Rückstand (27. Minute) aufrecht und konnte deshalb bis zwanzig Minuten vor Schluss noch auf einen Lucky-Punch hoffen,
der jedoch nicht gelang. Im Gegenteil: Man war meilenweit davon entfernt, da man im zweiten Abschnitt nicht einen einzigen Torabschluss zustande brachte. Als man nach einem Pressschlag zwischen
Torhüter Grimm und einem Stürmer dann auch noch unnötig das zweite Gegentor kassierte, war die Messe bereits gelesen. Zu allem Überfluss kam vor dem 3:0 auch noch eine rote Karte gegen M. Kolbeck
dazu und da ein Unglück ja selten allein daherkommt, verletzte sich dann auch noch Youngster Marius Seitz und es sieht nach einer längeren Ausfallzeit für ihn aus. Von hier aus gute
Besserung!
Ein gebrauchter Tag also für unseren SVE und es bleibt zu hoffen, dass es im anstehenden Derby gegen den SV Kirchdorf trotz der beiden Ausfälle wieder besser klappt.
SVE I – SGM Tannheim/Aitrach 3:1 (2:0)
Gegen den Tabellenvierten überraschte unsere Mannschaft und holte sich mit einer prima Leistung einen verdienten Heimsieg und damit ganz wichtige drei Punkte im Abstiegskampf.
Unser Team legte los wie die Feuerwehr und lag nach knapp zehn Minuten bereits mit zwei Toren in Front. Marius Jägg traf nach einem schönen Angriff über rechts mit einem satten Schuss aus 18
Metern zum 1:0 und Simon Harder gelang nach Steilpass per Lupfer sogleich das 2:0. Die SVE-Defensive stand super und ließ die SGM in Hälfte eins überhaupt nicht zur Entfaltung kommen. Sogar ein
dritter SVE-Treffer wäre möglich gewesen, bevor man die Seiten wechselte.
Die Gäste hatten sich für den zweiten Abschnitt dann offensichtlich einiges vorgenommen und kamen auch gleich zu einer guten Kopfballchance, die SVE-Torhüter Grimm jedoch mit einer Glanztat
vereitelte. Aber der Druck auf unsere Defensive nahm zu und nach weiteren Chancen war es schließlich ein Foulelfmeter, der zum Anschlusstreffer führte. Nun wollten die Gäste mehr und unser Team
musste in den Zweikämpfen dagegenhalten. Spielertrainer Walter sorgte dann aber indirekt für die Vorentscheidung, als er bei einem Gegenangriff gleich mehrere Gegenspieler narrte und am Ende im
Strafraum gelegt wurde. Tobias Högerle verwandelte den Elfer zum 3:1. Beim nächsten Angriff hatte man dann Glück, nicht postwendend erneut den Anschlusstreffer zu kassieren, als ein Schuss gegen
die Querlatte krachte.
Dann war es aber vorbei mit dem Druck der Gäste und unser Team brachte das Ergebnis gut über die Zeit. Beinahe wäre Simon Harder sogar noch das 4:1 gelungen, aber das wäre wohl auch des Guten zu viel gewesen und hätte dem Spielverlauf nicht wirklich entsprochen.
Die Reserve spielte ebenfalls gut und gewann 1:0 durch einen Treffer von Fausto Piemontese.
Wacker Biberach I – SVE I 4:1 (2:0)
Im ersten Spiel nach der Winterpause verlor man beim Ligadritten verdient. Der Sieg der Kreisstädter fiel allerdings zu hoch aus, denn die Leistung unseres Teams war eigentlich ganz in Ordnung.
Die Partie begann richtig wild und wer als Zuschauer etwas zu spät kam, dem entging eine ganze Menge. Nach gerade mal zwei Minuten verpasste Wacker nach einem Abwehrschnitzer die Riesenchance zur
Führung und schon im Gegenzug hatten Kollbeck und Seitz bei einer Doppelchance ihrerseits die Möglichkeit zum ersten Treffer, konnten aber beide die Kugel nicht im Gehäuse unterbringen. Kurz
darauf klopfte man bereits zum dritten Mal an, als unser wiedergenesener Andrej einen Freistoß an die Latte setzte. Nach acht Minuten fiel dann aber schließlich das erste Tor und beendete die
wilde Anfangsphase. Leider nicht durch unser Team, sondern nach einem Steilpass für die Heimelf. Dieser Treffer hatte dann wohl beruhigende Wirkung, denn die Partie flachte etwas ab und die Flut
an Torchancen endete. Zehn Minuten vor der Pause gelang Wacker dann aber das 2:0, als unsere Defensive auf der linke Abwehrseite ausgespielt wurde.
Eine Viertelstunde nach dem Seitenwechsel war die Messe dann bereits gelesen, als die Heimelf nach schönem Doppelpass einen Stürmer steil schickte, der alleine vor Torhüter Grimm dann wenig Mühe
hatte, zum 3:0 zu vollenden. Das vierte Tor für Wacker fiel dann aus deutlicher Abseitsstellung, war aber ja zum Glück nicht mehr spielentscheidend.
Unser Team ließ sich dennoch nicht hängen und machte durch Andrej Walter zehn Minuten vor Ende den hochverdienten Ehrentreffer in einer Partie, in der unsere Elf längst nicht so schlecht aussah,
wie es das Resultat vielleicht vermuten lässt.
SVE I – SG Reinstetten/Hürbel II 2:1 (0:1)
Durch eine sehr gute zweite Halbzeit drehte man die Partie gegen den Tabellennachbarn und holte sich vor respektabler Zuschauerkulisse verdient den zweiten Heimsieg in Folge.
Bei recht böigem Wind tat sich unser Team anfangs recht schwer nach vorne zu spielen und bereits nach wenigen Minuten musste man den 0:1 Rückstand hinnehmen, als die Defensive bei einem Ball in
die Spitze einfach schlecht stand und auch Torhüter Grimm nicht mehr retten konnte. In der Folge riss sich die Mannschaft aber am Riemen und man bot dem Gegner durchaus Paroli. Nur in der
Offensive war nicht viel los. Marius Jägg spielte als Neuner wie immer engagiert, war aber zu sehr auf sich gestellt und bekam kaum mal einen guten Ball serviert. So ging es mit dem knappen
Rückstand in die Pause, aus der unser Team aber richtig motiviert wieder aufs Feld kam.
Der eingewechselte Raffael Bail machte ordentlich Dampf und zeigt dem Gegner ein ums andere Mal die Hacken. So war es auch kein Wunder, dass ihm bereits nach vier Minuten durch einen energischen
Antritt nach gutem Pass in die Spitze bereits der Ausgleich gelang. Es war nun ein komplett anderes Spiel, da nun auch Jägg besser eingebunden war und „Majo“ viele lange Bälle entweder festmachen
oder aber gut ablegen konnte. Majo zeichnete dann auch für das umjubelte 2:1 verantwortlich, als er eine Hereingabe von Bail platziert in die Maschen köpfte. Danach wollten die Gäste natürlich
den Ausgleich, aber Grimm parierte gleich zweimal im 1:1 Duell bravourös und schnappte sich in ganz brenzligen Situationen jeweils mit vollem Einsatz gerade noch die Kugel. Raphael Bail
beschäftigte derweil weiterhin zusammen mit Majo Jägg die Defensive der Gäste und wurde auf dem Weg zum 3:1 nur durch einen Platzfehler aufgehalten – die Gegner hatte er mit seiner Dynamik längst
abgehängt. So gab es dann noch einige bange Minuten zu überstehen, aber die SVE-Jungs hauten sich alle voll rein und man konnte sehen, dass sie das Spiel nun auch unbedingt gewinnen wollten. Am
Ende war der Sieg aufgrund der großartigen zweiten Halbzeit dann auch wirklich verdient.
Auch die Reserve gewann mit 2:1 und so war es endlich mal wieder ein 6-Punkte Tag für den SVE.
SVE I – SV Erlenmoos I 2:1 (1:0)
Im letzten Vorrundenspiel klappte es endlich mal wieder und man holte sich den dritten Saisonsieg.
Kurz nach Beginn hatte man endlich mal Glück, da ein Gästestürmer eine Riesenchance zur Führung liegen ließ und man kurz darauf selbst das 1:0 durch Marius Jägg bejubeln durfte, der bei einem zu
kurzen Rückpass zur Stelle war. Nach einer halben Stunde hatte Tobias Högerle dann die Chance zum zweiten Treffer, sein Abschluss fiel aber zu schwach aus. Auf der Gegenseite kassierte man dann
beinahe den Ausgleich, hatte aber erneut das Glück des Tüchtigen und so ging es mit 1:0 in die Pause.
Auch in der zweiten Hälfte ging es hin und her und wieder hatte unser SVE bei einem strammen Schuss von Nico Willburger Grund zum Jubeln und damit lag unser Team in der ausgeglichenen Partie
tatsächlich mit 2:0 in Front. Es blieb spannend, und gegen Ende der Begegnung drückte der Gegner dann immer mehr und es wurde zunehmend brenzlig. Nachdem Nico Willburger in der 80. Minute die
Kugel gerade noch vor der Linie klären konnte, gelang den Gästen in der 87. Minute dann der verdiente Anschlusstreffer. Natürlich brannte danach die Hütte, aber diesmal sollten die Punkte in
Erolzheim bleiben und nachdem Torhüter Grimm in der 93. Minute noch einen Freistoß parieren konnte, war der knappe Sieg endlich in trockenen Tüchern.
Die Reserve verlor leider knapp mit 1:2
SV Dettingen I – SVE I 2:0 (1:0)
Auch vom Derby in Dettingen kehrte man mit einer Niederlage im Gepäck zurück.
Not gegen Elend war diesmal die favorisierte Plattitüde, wenn man die Zuschauer nach der Qualität dieser Partie befragte. Unser Team machte wieder zu viele leichte Fehler, hatte selbst kaum Torchancen und lud den Gegner geradezu zum Tore schießen ein. Obwohl Dettingen weiß Gott nicht stark spielte, ging der Heimsieg am Ende absolut in Ordnung. Zurecht stehen beide Teams in der Tabelle weit unten, wobei es unser SVE in diesem Spiel leider erneut versäumte, die Punktelücke in der Tabelle wenigstens etwas zu verkleinern. Durch diese Niederlage liegt der viertletzte Tabellenplatz nun bereits in weiter Ferne. Die Vorrunde ist fast rum und man hat magere sechs Pünktchen auf dem Konto. Insofern also bisher eine Saison zum Vergessen. Natürlich gibt es Gründe für die schwachen Leistungen, wie z.B. der verletzungsbedingte Ausfall wichtiger Leistungsträger. Man wird deshalb versuchen müssen, die restlichen Spiele bis zur Winterpause einigermaßen über die Bühne zu bekommen, um dann im Frühjahr mit frischem Mut (und hoffentlich weniger Verletzten) neu anzugreifen. Eine gute Saison wird es nicht mehr werden, aber solange der Zusammenhalt in der Mannschaft da ist, kann man bestimmt wieder zurück zu alter Stärke finden. Ruhe bewahren und durchhalten Jungs - Ihr seid definitiv besser, als Ihr Euch gerade in den Spielen verkauft!
SV Erolzheim I – BSC Berkheim I 2:3 (1:1)
In einem spannenden Lokalderby musste man trotz guter Leistung am Ende eine sehr unglückliche Niederlage hinnehmen.
„Erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu!“ – wer kennt ihn nicht, diesen Spruch, mit dem es Jürgen Wegmann in die Liste der besten Fußball-Zitate geschafft hat? Nach dem
Schlusspfiff am Sonntag hatte dieses Zitat auf dem Erolzheimer Sportplatz mal wieder Hochkonjunktur.
Aber der Reihe nach. Unsere SVE-Jungs spielten richtig gut und waren in den Zweikämpfen sehr präsent, was nach knapp zwanzig Minuten mit dem Führungstor durch Marius Jägg belohnt wurde. Fünf
Minuten später schossen die Gäste einen Handelfmeter zum Glück nur an die Latte und als in der 41. Minute ein Schuss von BSC-Stürmer Schlander an den Pfosten krachte, glaubte man im SVE-Lager
noch, den Dusel an diesem Tag gepachtet zu haben. Aber kurz darauf lag die Kugel dann doch zum 1:1 im SVE-Tor und so ging es mit Remis in die Pause.
In der 72. Minute war es dann erneut Marius Jägg, der den SVE wieder in Führung schoss und im SVE-Lager erneut die Hoffnung auf drei Punkte schürte. Kurz darauf hatte Harder sogar das 3:1 auf dem
Fuß, wurde aber vom Schiri wegen angeblichem Abseits zurückgepfiffen. Ob dies eine Fehlentscheidung war oder nicht, wird nie ergründet werden, aber es war halt eine knappe Sache, die auch
zugunsten des SVE hätte ausgehen können und so haderte nicht nur Harder mit dieser Entscheidung. Kurz von Ende kassierte man nach einer Ecke dann tatsächlich noch das 2:2 und dann kam es, wie es
meistens kommt, wenn der Wurm drin ist: Bei der letzten Aktion in der Nachspielzeit kam ein BSC-Stürmer im Strafraum zu Fall und es gab zurecht Elfmeter für die Gäste. Diesmal war der Ball drin
und unser Team somit doch wieder die Punkte los. Das war natürlich ein schwerer Schlag, denn man war so nahe dran am Erfolg und stand dann doch wieder mit leeren Händen da.
Die Reserve gewann Ihr Spiel mit 3:2, was aber niemanden so recht trösten konnte.
VfB Gutenzell I – SVE I 6:0 (3:0)
Beim Tabellenführer gab es erwartungsgemäß nichts zu holen, dass man dabei allerdings erneut eine derbe Schlappe würde hinnehmen müssen, hatten nur wenige erwartet.
In der Anfangsphase hielt man noch einigermaßen gut mit, kassierte aber durch schlechtes Stellungsspiel in der Defensive nach gut zwanzig Minuten das 1:0. Hierbei verletzte sich leider auch noch
Tarkan Cicek, was die Stabilität der Abwehrkette weiter schwächte. Nach diesem Rückstand hatte man zwei vielversprechende Offensivaktionen, aber außer einem Lattentreffer kam dabei leider nichts
raus. Noch vor der Pause schlug der VfB weitere zwei Mal zu und stellte die Weichen somit frühzeitig auf Sieg. In Hälfte zwei ließ unser Team dann auch kämpferisch nach und auch die Offensive
sorgte nur noch selten für Entlastung, weshalb die Gastgeber unsere Hintermannschaft vermehrt zu Fehlern zwangen und am Ende wenig Mühe hatten, das halbe Dutzend voll zu machen. Die Niederlage
war verdient und auch wenn sechs Tore eine ordentliche Packung sind, entsprach das Ergebnis durchaus dem Spielverlauf. Nicht ohne Grund dümpelt der SVE in der Abstiegszone rum, während der
Gegner weiterhin den Platz an der Sonne innehat.
Derzeit muss man beim SVE einfach kleinere Brötchen backen und schauen, dass man gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte punktet. Kopf hoch, Jungs – es kommen auch wieder bessere
Tage!
Die Reserve machte es besser und gewann nach 0:1 Rückstand mit 4:1 Toren!
SV Erolzheim – SV Winterstettenstadt 4:3 (1:0)
In einem torreichen Kellerduell führte man zweimal deutlich aber die SVE-Anhänger mussten am Ende noch sehr um die drei Punkte bangen.
In den ersten zwanzig Minuten spielte unser Team sehr ordentlich nach vorne, hatte aber bei Abschlüssen von Raphael Bail und Markus Kolbeck keinen Erfolg, währende die Gäste Ihrerseits eine gute
Gelegenheit liegen ließen. Kurz vor der Pause setzte Nicolas Kallabis dann einen Freistoß traumhaft über die Mauer zum 1:0 in den Winkel.
Tarkan Cicek hatte nach dem Wechsel das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte ab am Keeper. Innerhalb der nächsten zehn Minuten machten Harder und erneut Bail durch die Tore zum 3:0 Zwischenstand den Sack
dann vermeintlich zu, aber die Gäste kamen durch ihren Goalgetter Zeh ganz schnell wieder auf 2:3 heran und Zeh war es auch, der den Ausgleich auf dem Fuß hatte, dessen Abschluss jedoch auf der
Torlinie noch geklärt wurde. Nach einem Pfostenkracher des SVW roch es dann endgültig nach dem Ausgleich, doch David Mangei machte dann mit seinem 4:2 in der 85. Minute den Deckel drauf. Meinte
man zumindest, denn die Messe war mitnichten schon gelesen, da der SVW in der 90. Minute nochmals auf 4:3 verkürzte und danach noch vier endlos anmutende Minuten an Nachspielzeit zu überstehen
waren. Als der Unparteiische dann abpfiff, hatte das Zittern ein Ende und unser SVE die wichtigen drei Punkte und den zweiten Saisonsieg in der Tasche.
Unsere Reserve siegte verdient mit 2:0. Torschützen waren B. Sarici und M. Jägg
SV Kirchdorf I – SVE I 2:0 (1:0)
Beim Derby in Kirchdorf verlor unser SVE nicht nur das Spiel, sondern auch seinen Spielertrainer Andrej Walter, der wohl längere Zeit verletzt ausfallen wird.
Die Partie begann denkbar schlecht für unser Team, denn schon nach drei Minuten geriet man durch einen Ballverlust im Spielaufbau in Rückstand. Man erholte sich jedoch gut und zeigte in der Folge eine ordentliche Spielanlage, sodass Kirchdorf nur noch mit langen Bällen agieren konnte. Zweimal wurde Simon Harder durch Spielertrainer Andrej gut in Szene gesetzt, scheiterte aber am Keeper des SVK. Die Heimelf hatte kaum mehr Aktionen in der Offensive und kam lediglich zu einer gefährlichen Möglichkeit, die mit einem Kopfball auf die Latte erfolglos blieb. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde der starke Andrej Walter dann überhart gefoult und konnte nicht mehr weitermachen. Von dieser Stelle aus: gute Besserung, Andrej!
In der zweiten Halbzeit war man zwar weiterhin bemüht, konnte in der Offensive aber nur noch wenig zwingende Chancen herausspielen. Lediglich Marius Jägg war mit zwei Abschlüssen halbwegs gefährlich, aber Kirchdorf verteidigte den Vorsprung kompromisslos und machte bei einem Konter in der Nachspielzeit mit dem 2:0 endgültig den Deckel drauf.
SVE I – FV Bad Schussenried II 6:3 (3:1)
Gegen die zweite Garnitur der Kurstädter gab es im sechsten Saisonspiel endlich die ersten Punkte und dabei auch gleich einen Kantersieg. Allerdings war die Sache nicht so eindeutig, wie es das Ergebnis vermuten lässt.
Unsere Elf begann stark und der gut aufgelegte Raphael Bail erzielte innerhalb der ersten acht Minuten zwei blitzsaubere Tore zur beruhigenden 2:0 Führung. Marius Seitz hatte nach einer Viertelstunde den dritten Treffer auf dem Fuß, aber scheiterte an der Querlatte. Beim 2:1 Anschlusstreffer der Gäste hatte der Gast bei einem Pressschlag etwas Glück und somit war die vermeintlich einseitige Partie wieder offen, bis Spielertrainer Andrej Walter fünf Minuten vor dem Seitenwechsel die halbe Abwehr der Gäste narrte und dann lässig zum hochverdienten 3:1 Halbzeitstand einschob. Chancen für weitere Tore gab es für den SVE zuhauf und die Gäste konnten sich glücklich schätzen, nicht weit höher zurückzuliegen.
Durch einen unglücklichen Handelfmeter kam Schussenried dann aber zum 2:3 und so kam es, wie es kommen musste und man kassierte kurz darauf tatsächlich den Ausgleich, als die SVE-Hintermannschaft nicht konsequent zu Werke ging. Somit brauchte es dann doch nochmal einen ordentlichen Kraftakt, um den Gegner in die Knie zu zwingen. Dieser allerdings gelang eindrucksvoll durch drei Treffer innerhalb von zehn Minuten. Zunächst erzielte Luca Krieger per Linksschuss das 4:3 und kurz darauf legte Tobias Högerle zum 5:3 nach. Den Schlusspunkt setzte wiederum Luca Krieger nach Vorarbeit von T. Högerle und so gewann man die Partie letztendlich klar und auch der Höhe nach verdient. Es hätte aufgrund der vielen Chancen allerdings auch mit etwas weniger Drama locker zu einem deutlichen Sieg reichen müssen, aber defensiv ist der SVE nach wie vor zu unsicher. So war es aber zumindest ein ordentliches Spektakel und die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten.
FC Bellamont I - SV Erolzheim I 3:1 (2:0)
Auch im fünften Saisonspiel kassierte unser Team eine Niederlage und man ziert deshalb weiterhin das Tabellenende der Kreisliga A3, Oberschwaben.
Beim Auswärtsspiel auf dem „schönen Berg“ hatte der SVE zwar meistens die Spielkontrolle, aber ohne den verletzten Kuso fehlte ein wichtiger Zielspieler im Angriff und deshalb resultierten aus der spielerischen Überlegenheit keine nennenswerten Chancen. Der Gegner spielte hingegen klassisches Kick & Rush aus einer robusten Abwehr heraus und schaffte es damit immer wieder die fehleranfällige SVE-Defensive zu düpieren. Dass einige Spieler nicht auf dem nötigen Fitnesslevel sind, war dabei unübersehbar, aber der Kader mit vielen Verletzten und urlaubsbedingten Trainingsdefiziten bei vielen Akteuren lässt Spielertrainer Walter derzeit kaum Optionen. Zur Pause lag man verdient zwei Tore hinten und als nach einer knappen Stunde das 3:0 fiel, war das Spiel gelaufen. Simon Harder gelang kurz vor Ende noch der Ehrentreffer und mit etwas Glück wäre auch noch ein zweiter Treffer drin gewesen, aber der Sieg der Gastgeber war verdient und man muss im SVE Lager einfach weiter konzentriert arbeiten, um wieder das nötige Fitnessniveau und mehr Stabilität in der Defensive zu erreichen.
SVE I - SG Eberhardzell/Unterschwarzach 2:3
noch kein Bericht verfügbar
SVE I - Wacker Biberach 1:4
noch kein Bericht verfügbar
SG Tannheim/Aitrach - SVE I 2:0
noch kein Bericht verfügbar
SV Reinstetten II - SVE I 6:0 (4:0)
Schlecht wie nie startete der SVE in die neue Saison und man kassierte gegen Reinstettens "Zweite" gleich ein halbes Dutzend Gegentore.
Aufgrund vieler Verletzungen und nur mäßigem Trainingsbesuch kam die Niederlage zum Saisonauftakt zumindest für Insider nicht überraschend, dass man aber gleich mit 6:0 abgefertigt wird, hatte wohl keiner erwartet.
Reinstetten war ein starker Gegner und in unserem Team wurden einfach zu viele Fehler gemacht, sodass man bei einigen schon das Gefühl hatte, dass sie einfach noch nicht mithalten können. Dass
die ersten beiden Gegentore gleich Elfmeter waren, spielte der Heimelf natürlich auch in die Karten, aber alles in allem war die Niederlage auch in dieser Höhe verdient und man muss zusehen, dass
man sich trotz der dünnen Personaldecke in den nächsten Partien den ein oder anderen Punkt erspielt, sonst wird man schnell das Ende der Tabelle zieren.
Am Sonntag geht es gleich mal gegen Wacker Biberach und am Dienstag im Pokal gegen Ellwangen. Das wird nicht einfach und man muß sich wohl erstmal aufs Kämpfen verlegen, bis die Personalsituation
vielleicht wieder mehr hergibt.